Über uns

Wir sind Tunde und Elia, zwei junge Programmierer aus Bern.

Im Austausch mit einem befreundeten Pfarrer haben wir erfahren, wie schwierig es ist, junge Pfarrerinnen zu rekrutieren. Aus Interesse haben wir dann verschiedene Stellenportale durchgesehen, die Jobs für Seelsorge- und Pfarrpersonen anbieten, und schnell gemerkt: Viele dieser Portale wirken veraltet und laden junge Menschen nicht unbedingt dazu ein, sich dort zu bewerben.

Deshalb haben wir uns entschieden, pfarrerinnenjobs.ch zu starten – ein Stellenportal, das auf die Bedürfnisse der heutigen Zeit abgestimmt ist.

Vorteile unseres Portals:

  • Modernes, benutzerfreundliches Design: Übersichtlich und attraktiv gestaltet, um den heutigen Standards gerecht zu werden.
  • Optimierung für Suchmaschinen: Wir sorgen dafür, dass Ihre Stellenanzeigen besser bei Google gefunden werden, was die Reichweite erhöht.
  • Mobile Nutzung: Unser Portal ist vollständig für mobile Endgeräte optimiert – perfekt für ein jüngeres Publikum, das bevorzugt mobil surft.
  • Faire Preise: Wir bieten ein kostengünstiges und transparentes Preismodell, um das Recruiting zugänglicher zu machen.

Warum unser Ansatz wichtig ist

Die Notwendigkeit für moderne Recruiting-Lösungen im Pfarrbereich ist real und dringend. Laut aktuellen Zahlen der reformierten Kirchen gab es Ende 2024 109 offene Pfarrstellen – so viele wie noch nie zuvor. Diese Zahl ist doppelt so hoch wie vor einem Jahr und dreimal so hoch wie vor zehn Jahren.

Mit der bevorstehenden Pensionierungswelle der Babyboomer (2027-2030 mit jeweils etwa 100 Pensionierungen) wird sich die Situation weiter verschärfen. Gleichzeitig sind die Studierendenzahlen in der Theologie nicht einmal halb so hoch wie noch vor neun Jahren.

Quelle: ref.ch - Noch nie so viele offene Pfarrstellen